Heaven 11 und Traumschrott -      Homepage von Autor Christian Krumm


Neuer Patreon-Account: Werde jetzt Unterstützer!

Ab 1€/Monat erfährst Du alles über meine Arbeit


Christian Krumm: Science Slammer und Autor von Heaven 11, Traumschrott, At Dawn They Sleep sowie den Heavy Metal Sachbüchern Kumpels in Kutten, Century Media - Do It Yourself. Die Geschichte eine Labels und Uncursed. The Morgoth-Chronicles.

Hier gibt es Aktuelles zu Büchern, Lesungen, Science Slams und dem Blog über Crossplane, außerdem Schreibtipps, Tipps zu Büchern, Musik und Filmen, Pressematerial und Interviews.

Natürlich sind die Bücher im Shop zu erwerben.

Für alle Kinofans habe ich hier meinen Blog Mal wieder im Kino gewesen, in dem ich mich über die neuesten Filme auslasse. Außerdem sind persönliche Nachrichten unter Kontakt immer willkommen.


Aktuell

Neueste Blogeinträge mit Veröffentlichungen, Lesungsterminen und allen Neuigkeiten


Schau dir mal die Wolken an

Vianne Niegemann war Teilnehmerin meines Seminars "Kreatives Schreiben" und blieb mir sofort im Gedächtnis dank ihrer versierten Texte im High-Fantasy-Genre und ihrer klugen Feedbacks auf die Texte anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, inklusive meiner eigenen. Ihre Vielseitigkeit bewies sie zudem, als sie mir dieses wunderschöne Märchen als Seminaraufgabe schickte und dazu ebenfalls ein Titelbild zeichnete. Da wusste ich, dass ich es auch hier allen zum Lesen geben muss. Vielen Dank, Vianne, und Euch allen viel Spaß beim Lesen. Hier findet Ihr ihren Text Schau dir mal die Wolken an

0 Kommentare

Katja Kramer: Warum ich schreibe/Vielleicht

Kennengelernt habe ich Katja als Teilnehmerin meiner Schreibseminare. Sofort fiel mir auf, dass sie nicht nur ein Talent zum Schreiben,  sondern auch zur Reflektion fremder und eigener Texte besitzt. Beides hat mich beeindruckt. Ihre Veröffentlichungen und ihre Mitarbeit in einer Literaturzeitschrift haben mich dann überzeugt: Hier habe ich eine nicht weniger als eine junge und talentierte Kollegin vor mir. Daher bin ich froh, dass sie mir zwei ihrer Texte zur Veröffentlichung gegeben hat. Vielen Dank, Katja, und Euch viel Spaß beim Lesen: Hier findet Ihr ihre Texte "Warum ich schreibe" und "Vielleicht".

0 Kommentare

Lesung im "Newcomer Forum Kultur" in Meschede am 16.3.23

Fast drei Jahre ist es her, dass ich meine letzte Lesung auf dem Markplatz in Uerdingen machen durfte, mitten in der Pandemie. Nun freue ich mich, dass ich endlich wieder auf die Bühne darf. Am Donnerstag, den 16.3.23  gibt es ab 20 Uhr das Newcomer Forum Kultur in Meschede. Ort ist die Kneipe Tröte am Winziger Platz 3. Heike Schrapper, Anke Kemper und Doro Raffenberg werden ab 20 Uhr außerdem dort lesen und ich einige meiner neuen Kurzgeschichten zum Besten geben, die, wenn alles klappt, auch im Herbst in einer neuen Sammlung erscheinen werden. Damit möchte ich endlich fortsetzen, was ich mit Traumschrott begonnen habe. Ich freue mich sehr auf diesen Abend und hoffe, auch einige von Euch dort begrüßen zu dürfen. Die Tage der Einschränkungen sind gezählt, lasst uns wieder richtig Kultur machen! 

0 Kommentare

"Knives Out" - Ein Film mit Lerneffekt für alle Krimi-AutorInnen

Kim Radtke studiert Biologie an der Universität Duisbburg-Essen, ist Hobby-Autorin und liebt alle Arten von Krimis. Im Wintersemester 2022/2023 nahm sie zum ersten Mal an einem meiner Schreibseminare teil und schrieb dafür einen Text, in dem sie den Film "Knives Out" analysierte. Dabei beweist sie nicht nur einen klaren Blick für die Strukturen einer Geschichte, sondern auch für die Eigenarten und die Anziehungskräfte des Krimi-Genres. Mir persönlich hat sie mit ihrem Text gezeigt, warum auch mir der Film so außerordentlich gut gefallen hat und mir ganz nebenbei auch einige Tipps für mein eigenes Schreiben mit auf den Weg gegeben. Daher wollte ich ihn allen zugänglich machen. Ich danke Kim für diesen schönen Text. Hier könnt ihr den ganzen Text lesen.

0 Kommentare

Was wirklich zählt: Lebensfreude!

Wenn man Anna Baron (oder "A. Baron", wie es auf ihrem Debutroman heißt) auf Instagram sieht, glaubt man, sie ist ein fröhlicher und schreibverrückter Mensch. Und das stimmt auch. Offen und sympathisch sind ihre Posts ebenso wie die persönlichen Nachrichten. Dabei hatte sie tatsächlich einige schwere, gesundheitliche Schicksalsschläge zu verkraften, die ihr Leben auf den Kopf gestellt haben und viele von uns sicher aus der Bahn geworfen hätten. Sie nicht! So bat ich sie, für meine Homepage zu erzählen, wie sie zum Schreiben gekommen ist und was es ihr bedeutet. Und ich bin sicher: Nicht nur ich werde nach diesem Text anders über das liebste Hobby denken. Vielen Dank dafür, Anna! Hier könnt Ihr ihre Geschichte nachlesen.

0 Kommentare

Heute wieder AutorInnentalk auf Twitch

Am heutigen Mittwoch um 20 Uhr darf ich mich wieder am "Drachenhort AutorInnentalk" meines Herzensverlags Edition Roter Drache beteiligen. Wir reden über das Schreiben, über Bücher und das Autorenleben an und für sich. Auch freue ich mich auf meine Mitstreiterinnen, namentlich die Autorinnen Alexandra Bauer, Anja Bagus, Jasmin Zipperling und Sameena Jehanzeb. Was für eine tolle Runde, die natürlich vom Verleger persönlich, Holger Kliemannel, moderiert wird. Wenn Ihr dabei sein wollt, klickt einfach hier. Um 20 Uhr geht es los!

Fan-Fiction: Fluch oder Segen?

Sie sind beliebt und zugleich irgendwie gering geschätzt: Fan-Fiction-Geschichten. Wenn man eine bereits vorhandene Welt für sich nutzt, um neue Ereignisse dort geschehen zu lassen, alten Figuren einen neuen Anstrich gibt und neue Konstellationen einführt, so wird man oft gefragt: Hast Du zu wenig Phantasie, um Dir selbst etwas auszudenken? Julia Cirkel, Studentin eines meiner Schreibseminare, hat sich darüber Gedanken gemacht. Warum diese Geschichten nicht nur toll zu schreiben sind, sondern einem auch den eigenen Weg weisen können, hat sie in ihrem Text über Fan-Fiction sehr klug und nachvollziehbar dargestellt. Hier könnt Ihr alles nachlesen.

0 Kommentare

Neues Buch am 14.2.23: Weltrettung durch Wissenschaft

Am 14.2. erscheint ein Buch im Rowohlt-Verlag, das Perspektiven verändern kann und will. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben fundierte Antworten aus ihrer fachlichen Sicht zu den drängenden Fragen unserer Zeit. Ob Klimaschutz, Nachhaltigkeit, biologische Vielfalt oder Massenmedien, hier findet ihr die wirklichen Lösungen. Die renommierte Wissenschaftsautorin Franca Parianen gibt diesen Band heraus und hat dafür zahlreiche Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft gewonnen. Da sie auch alle Science Slammer sind, sind ihre Antworten nicht nur kompetent, sondern auch gut erklärt und geradezu erschreckend einfach. Ich selbst habe einen Beitrag zum Thema "Lernen wir aus der Geschichte?" beigesteuert. Es ist ein unverzichtbares Buch für alle, die wissen wollen, wo wir wirklich stehen. Ich bin sehr stolz, ein Teil davon zu sein.

Schreiben als individueller Ausdruck

Was bedeutet Schreiben für denjenigen, der schreibt? Wieviel individueller Ausdruck steckt in dieser einfachen Handlung, zu der eigentlich jeder in der Lage ist? Und ist es dann doch für jeden unterschiedlich? Der Student Luca Marzorati hat sich in seinem Text für mein Schreibseminar an diese Frage herangewagt. Um dem auf den Grund zu kommen, unterscheidet er verschiedene Arten des Schreibens und kommt zu dem Ergebnis: Ja, Schreiben ist für jeden einzigartig, auch wenn jeder im Grunde dasselbe tut. Seinen ganzen Text könnt Ihr hier lesen. Viel Spaß dabei! 

"Das perfekte Märchen" - Eine Geschichte von Clarissa Nguyen

In meinen Schreibseminaren können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden, ob sie einen Text über das Schreiben und was sie damit verbinden oder eine kleine Geschichte verfassen. Die Studentin Clarissa Nguyen hat diese Anforderung auf besonders originelle Weise umgesetzt. Sie hat nämlich beides getan. Mir hat es sehr gut gefallen, besonders weil in ihrem Text "Das perfekte Märchen" auf kleinem Raum viele tolle Dinge über das Schreiben gesagt werden. Vielen Dank, Clarissa, für diese schöne Eingebung. Den Text findet ihr hier. Viel Spaß beim Lesen.