Heaven 11 und Traumschrott -      Homepage von Autor Christian Krumm


Neuer Patreon-Account: Werde jetzt Unterstützer!

Ab 1€/Monat erfährst Du alles über meine Arbeit


Christian Krumm: Science Slammer und Autor von Heaven 11, Traumschrott, At Dawn They Sleep sowie den Heavy Metal Sachbüchern Kumpels in Kutten, Century Media - Do It Yourself. Die Geschichte eine Labels und Uncursed. The Morgoth-Chronicles.

Hier gibt es Aktuelles zu Büchern, Lesungen, Science Slams und dem Blog über Crossplane, außerdem Schreibtipps, Tipps zu Büchern, Musik und Filmen, Pressematerial und Interviews.

Natürlich sind die Bücher im Shop zu erwerben.

Für alle Kinofans habe ich hier meinen Blog Mal wieder im Kino gewesen, in dem ich mich über die neuesten Filme auslasse. Außerdem sind persönliche Nachrichten unter Kontakt immer willkommen.


Aktuell

Neueste Blogeinträge mit Veröffentlichungen, Lesungsterminen und allen Neuigkeiten


Vom Schreiben und Beten - Maximilian Winkels Beitrag über einen Kindheitstraum

Maximilian Winkel ist nicht nur Mitglied meiner Autorengruppe und ehemaliger Teilnehmer meiner Schreibseminare, seit vielen Jahren betätigt er sich auch als Autor von Escape-Room-Challenges und Selfpublisher. Dafür musste er viele Kurzvitas über sich schreiben und stets ist ihm das Klischee, schon seit der Kindheit zu schreiben, ein Dorn im Auge. Und doch stimmt es. Warum man dies trotz der Häufigkeit, mit der einem diese Information bei AutorInnen begegnet, dennoch für richtig hält, erklärt er uns in seinem großartigen Beitrag. Vielen Dank, Max, für diesen Einblick in das Seelenleben eines Schreibers.

0 Kommentare

Toller Workshop auf der Krähenfee!

Am letzten Samstag haben die Autorin Diana Menschig und ich einen schon lange geplantes Vorhaben umgesetzt: Auf der Krähenfee in Krefeld (Burg Linn) haben wir gemeinsam einen Schreibworkshop für MitgliederInnen meiner Autorengruppe und TeilnehmerInnen meiner Schreibseminare durchgeführt. Insgesamt 10 TeilnehmerInnen gab es, von denen 5 ihre Texte vorgelesen und Feedback dafür erhalten haben. Als besonderen Gast hatten wir Caro, die derzeitige Praktikantin im Verlag Edition Roter Drache. Es waren tolle Gespräche in vorzüglichem Ambiente. Ich bedanke mich bei allen, die das möglich gemacht haben.

0 Kommentare

AutorInnen-Workshop auf der Krähenfee in Krefeld von Diana Menschig und mir

Am kommenden Wochenende habe ich das ganz besondere Vergnügen, zusammen mit meiner Kollegin Diana Menschig einen Schreibworkshop auf der Krähenfee-Convention in der Burg Linn (Krefeld) durchzuführen. Sechs MigliederInnen meiner Autorengruppe Authursday haben dazu Texte geschrieben und werden sie vortragen. Diana und ich sind dafür da, ihnen nützliche und konstruktive Feedbacks zu geben. Die Veranstaltung ist öffentlich, das heißt, es kann jeder kommen und zuhören. Wenn Ihr Euch dafür interessiert, wie so ein Workshop abläuft oder einfach nur ein paar schöne Geschichten von talentierten NachwuchsautorInnen hören wollt, kommt um 14 Uhr in das Jagdschloss. Wir freuen uns sehr! Außerdem bin ich ab 16:30 Uhr am Stand von Edition Roter Drache anzutreffen. Kommt vorbei. 

Über ein Uni-Projekt zu einem Verlag - Ein Erfahrungsbericht von Dorina Wessendorf

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, das eigene Romanprojekt bei einem Verlag unterzubringen. Eine davon ist, sich einfach einmal genau die vielen Instagram-Posts anzusehen, die man sonst geflissentlich überliest. Dorina Wessendorf hat das gemacht und hat so für ihren Debütroman "Präriewind" einen Verlag gefunden. Für meine Homepage hat sie einen sehr interessanten Beitrag geschrieben, in dem sie die Zusammenarbeit schildert. Den Text könnt Ihr hier nachlesen. Das Interview zu ihrem Roman, das ich mit ihr geführt habe, ist außerdem online. Hier könnt Ihr lesen, worum es in Präriewind geht und was den Roman so besonders macht.

0 Kommentare

Metal in Gelsenkirchen - tolle Lesung im Kulturbiergarten Buer

Am letzten Mittwoch (2.8.23) hatte ich das große Vergnügen neben einer Metallesung auch eine Diskussionsrunde zu machen. Als Zugezogener durfte ich mit drei Gelsenkirchener Originalen auf der Bühne über alte Zeiten plaudern: (v. l.) Sebastian Konopka (WAZ), Tom Angelripper (Sodom) und Charly Rinne (Ex-Metal Hammer, Gründer No Remorse Records). Nicht nur hatte ich die Gelegenheit, mir von Tom endlich mein Sodom-Vinyl signieren zu lassen, auch traf ich mit Charly endlich den Entdecker meiner langjährigen Heroen Blind Guardian. Er hat ihnen Ende der 80er ihren ersten Plattenvertrag gegeben.Trotz des zeitweise andauernden Regens war es ein toller Abend. Ich danke allen Beteiligten und besonders den Organisatoren des Kutlurbiergartens für die reibungslose Orga und natürlich die Einladung. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

0 Kommentare

Mein Beitrag für die "Diamonds in the Rough"-Literaturzeitschrift

Einen Beitrag für eine englischsprachige Literaturzeitschrift zu schreiben, stand nie auf meiner Lebensagenda. Dafür ist mein Englisch einfach zu schlecht. Doch dank der Fürsprache meiner Kollegin Katja Kramer habe ich mich dann noch einmal getraut. Mit ihrer und der Hilfe der Herausgeberin Melissa Knox-Raab beim Lektorat ist ein Text enstanden, den ich nach einem Genesis-Song

One for the vine genannt habe und in dem es darum geht, wie man den Mut findet, eine tolle

persönliche Geschichte zu schreiben. Den Text sowie die ganze Ausgabe der Zeitschrift könnt Ihr unter diesem Link lesen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für diese wunderbare Möglichkeit. 

0 Kommentare

Nostalgie pur - Lesung über Metal im Ruhrgebiet am 2. August in Gelsenkirchen

Meine letzte Lesung über Heavy Metal im Ruhrgebiet ist schon sehr lange her. Es war auf dem Rock Hard Festival 2015 und eigentlich sollte es auch die letzte gewesen sein. Doch einer Einladung konnte ich dann  doch nicht widerstehen: Die Veranstalter des Kulturbiergartens in meiner Wahlheimat Gelsenkirchen fragten mich, ob ich noch einmal eine Lesung mit Gästen zu diesem Thema machen würde. Auf dieser Bühne, auf der auch Größen wie Frank Goosen und Ingo Appelt in diesem Sommer auftreten, darf ich am 2. August ab 19 Uhr zunächst etwas lesen, danach gibt es eine Diskussionsrunde, unter anderem mit dem alten Bekannten Tom Angelripper (Sodom, Onkel Tom). Ich freue mich sehr über diese Einladung. Es wird mit Sicherheit ein toller Abend. Kommt vorbei! Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro.

Als Gast auf dem "Sommerfest der niederrheinischen Literatur" in Krefeld

Diese bedeutungsgewichtige Fassade gehört dem Schlachthof, Krefeld, meine ehemalige Stammkneipe, als ich noch Pflegehelfer im Alexiander Krankenhaus war. Meine Rückkehr am 18. Juni war bedingt durch eine Einladung der wunderbaren Autorin Diana Menschig. Sie hatte eine Lesung vor ausgewähltem Publikum auf dem "Sommerfest der niederrheinischen Literatur" im der Kneipe zugehörigen "Schlachtgarten" und nahm mich als Gast mit. Dort wurde ich sofort als "heimischer Autor" willkommen geheißen. Ich bekam einen tollen Überblick, was in meiner Heimatregion Niederrhein literarisch so alles geht. Ich freue mich sehr, mich, obwohl im Ruhrgebiet lebend, auch zu dieser Riege zählen und vielleicht demnächst auch meine Arbeit präsentieren zu dürfen. Vielen Dank, Diana, für diese tolle Möglichkeit.

0 Kommentare

Open-Stage-Lesung im Café R(h)einblick, Duisburg

Den Abend vom längsten Tag des Jahres durfte ich im wunderschönen Café R(h)einblick in Duisburg verbringen, um dort auf der Open Stage zu lesen. Als einzige Nicht-Musiker hatte ich dort einen gewissen Sonderstatus. Doch dank der tollen Vorstellung von Gastgeber Wolfgang haben alle Anwesenden wunderbar meiner Geschichte "Einhornschokolade" gelauscht. Es war ein rundum gelungener Abend in toller Atmosphäre. Ich möchte mich bei allen Anwesenden, dem Publikum, den Musikern und Wolfgang dafür bedanken. Übrigens: Es gibt jetzt die zweite Folge des Homo Narrans Podcasts. Da sprechen Sven-Daniel Gettys und ich über viele praktische Tipps zum Schreiben. Hier könnt Ihr sie hören.

0 Kommentare

Schreiben - Manchmal passiert es einfach

Nicht wenige Autorinnen und Autoren sagen über sich selbst, dass sie bereits seit ihrer Kindheit schreiben. Ob es Tagebücher sind oder kleine Geschichten, schon früh stapelten sich die Papiere oder befüllten Dateien ihre Festplatten, bis sie sich dazu entschlossen, es auch einmal ambitionierter anzugehen. Bei Alicia Wingender, Studentin meines Schreibseminars, war es anders. Sie hat sich irgendwann einfach hingesetzt und konnte nicht mehr aufhören. Wie das genau passierte, schildert sie in ihrem schönen Text "Über das Schreiben, schreiben", den Ihr hier nachlesen könnt. Vielen Dank Alicia und viel Spaß Euch beim Lesen.

0 Kommentare