Heaven 11 und Traumschrott -      Homepage von Autor Christian Krumm


Neuer Patreon-Account: Werde jetzt Unterstützer!

Ab 1€/Monat erfährst Du alles über meine Arbeit


Christian Krumm: Science Slammer und Autor von Heaven 11, Traumschrott, At Dawn They Sleep sowie den Heavy Metal Sachbüchern Kumpels in Kutten, Century Media - Do It Yourself. Die Geschichte eine Labels und Uncursed. The Morgoth-Chronicles.

Hier gibt es Aktuelles zu Büchern, Lesungen, Science Slams und dem Blog über Crossplane, außerdem Schreibtipps, Tipps zu Büchern, Musik und Filmen, Pressematerial und Interviews.

Natürlich sind die Bücher im Shop zu erwerben.

Für alle Kinofans habe ich hier meinen Blog Mal wieder im Kino gewesen, in dem ich mich über die neuesten Filme auslasse. Außerdem sind persönliche Nachrichten unter Kontakt immer willkommen.


Aktuell

Neueste Blogeinträge mit Veröffentlichungen, Lesungsterminen und allen Neuigkeiten


Schreiben als Selbstfindung

Was passiert eigentlich, wenn man eine Geschichte schreibt? Natürlich hat man im besten Fall am Ende ein paar Seiten Text, doch ist dies nicht das einzige Ergebnis. Es passiert auch etwas in einem selbst. Annika Ponten, Studentin meines Schreibseminars, hat sich darüber Gedanken gemacht und ist auf einige interessante Dinge gestoßen. In ihrem Text Schreiben - Ein Ausdruck meiner Selbst berichtet sie über ihre Erfahrungen. Den Text findet Ihr hier. Viel Spaß beim Lesen. :-)

0 Kommentare

Homo Narrans - Der neue Storytelling-Podcast

Es war mir eine große Ehre und ein noch größeres Vergnügen, der erste Talk-Gast bei einem neuen Podcast zu sein, dessen Thema einfach nur großartig ist. Sven-Daniel Gettys ist Historiker und organisiert seit vielen Jahren Science Slams in ganz Deutschland inklusive der Deutschen Meisterschaft. Sein Herzensthema ist aber das Geschichten Erzählen und so realisierte er nun den regelmäßigen Podcast Homo Narrans, in dem er mit vielen Wissenschaftlern und Kulturschaffenden die Frage nach der Bedeutung des Storytellings für den Menschen ergründen will. Die ersten Folgen sind jetzt online. Hier könnt Ihr sie hören.

Foto: 5forfilm

Neuer Beitrag über Schreiben und Malen

Meine Schreibseminare "Autor als Beruf" und "Kreatives Schreiben" an der Universität Duisburg-Essen sind nun beendet. Insgesamt durfte ich fast 100 ambitionierte Autorinnen und Autoren dort kennenlernen und es hat wieder unheimlich viel Spaß gemacht, mit ihnen zu arbeiten. Einige von Ihnen haben für meine Homepage Texte geschrieben, die ich in den nächsten Wochen hier veröffentlichen werde. Den Anfang macht Lisa Völker (Foto), die für meine Werkstatt der Autoren einen wunderschönen Beitrag darüber geschrieben hat, wie Schreiben und Malen sich gegenseitig befruchten und ergänzen können. Vielen Dank dafür, Lisa! Den Beitrag findet ihr hier.

0 Kommentare

"Präriewind" - Eine Westerngeschichte, die man nicht so schnell vergisst

Wer braucht schon tausende von Followern auf Instagram, wenn man auch solche AutorInnen dort treffen kann? Allein dafür lohnt sich die ganze Arbeit. Denn wie zufällig stießen Dorina Wessendorf und ich auf dem Portal zusammen und nach einem sehr interessanten Austausch kaufte ich ihr Romandebüt "Präriewind". Beides überzeugte mich davon, dass ich Euch unbedingt eine Empfehlung aussprechen muss. Die Autorin und ihr Roman haben in jedem Fall Aufmerksamkeit verdient. Warum das so ist und worum es in "Präriewind" geht, erfahrt Ihr hier. Es lohnt sich.

Tolle Lesungen in Gelsenkirchen und Düsseldorf

In der letzten Woche durfte ich zweimal auf eine "Open Stage", um dort meine neuen Kurzgeschichten vor Publikum zu testen. Im Wohnzimmer GE in Gelsenkirchen, eine wunderschöne Location, die ihrem Namen alle Ehre macht, las ich letzten Donnerstag meine Geschichte "Der letzte Baum". Daneben gab es Bands, Solomusiker und einen Zauberer für ca. 40 Zuschauer. Es war ein wunderschöner Abend, nach dem ich spätetens ein großer Fan des Formats "Open Stage" geworden bin. Am Samstag dann war ich im Jungen Schauspiel in Düsseldorf, ein Theater, das zum Düsseldorfer Stadttheater gehört. Dort las ich meine Geschichte "Der Hammer", neben Musikern, einem Comedian und einer Poetry Slammerin. Hier war die Hütte mit 100 Zuschauern restlos ausverkauft und es war ebenso ein fantastischer Abend. Ich danke allen Beteiligten für diese wunderschönen Erlebnisse. In Zukunft werde ich auf noch mehr solcher Veranstaltungen meine neuen Geschichten testen. Schaut einfach unter Lesungen, da werdet Ihr auf dem Laufenden gehalten.

"Gnadenlos" - Eine Kurzgeschichte, die unter die Haut geht

Die Texte, die die Studierenden meiner Schreibesminare abliefern, sind vielfach Reflektionen ihres eigenen Schreibens. Ich finde es toll, ihre Gedanken und Gefühle dazu zu lesen und freue mich nicht selten, dass sie sehr viel von der Persönlichkeit der Autorinnen und Autoren Preis geben. Aber dieser Text ist anders. Sarah Christin Dierdering lieferte eine Kurzgeschichte ab, die auf wenigen Seiten eine Spannung und eine Atmosphäre erzeugt, die den Leser fesselt. Die Bilder und der Titel sagen schon alles. Das müsst Ihr lesen! Vielen Dank, Sarah, für diese eindrucksvolle Geschichte. Den Text findet Ihr hier. 

0 Kommentare

Geschichten abschließen - Geht das überhaupt?

Mara Gosdzick war Teilnehmerin meines Seminars "Schreiben als Beruf" im Wintersemester 22/23. Mit ihrem Text, den sie dafür geschrieben hat, überraschte sie mich in mehrfacher Hinsicht. Ich fand es bemerkenswert, dass sie ein Thema wählte, das viele AutorInnen einfach beschäftigen muss, und umso erstaunlicher, dass niemand vor ihr auf diese Idee gekommen ist: Wie schreibe ich eine Geschichte zu Ende? Mit ihren Gedanken dazu können sich mit Sicherheit viele andere Menschen identifizieren. Danke, Mara, für diese schöne Idee und Euch viel Spaß beim Lesen. Hier könnt Ihr ihren Text lesen.

Lesung in Meschede - Vielen Dank an alle!

Es ist schon etwas länger her, aber dennoch möchte ich es nicht versäumen, mich bei allen Beteiligten für die schöne Lesung in der "Tröte" in Meschede zu bedanken. Es war ein schöner Abend mit vielen weiteren AutorInnen, die alle gelesen haben. Ich selbst habe meine neuen Geschichten "Der letzte Baum" und "Gruseldingsbums" aus meiner nächstes Jahr erscheinenden Kurzgeschichtensammlung "Im Wald der Psychosen" zum Besten gegeben, das erste Mal vor Publikum. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und die Reaktionen auf meine Geschichten haben mich motiviert, auf diesem Weg weiterzugehen. Gut ein Dutzend Geschichten sind bereits fertig, aber es wird noch sehr viel mehr geben. Seid gespannt! :-)

Die Welt in Dir ...

Wenn Schreiben doch ein wenig mehr ist, als einfach Geschichten zu erzählen, dann stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen. Was sollen wir von uns Preis geben? Können wir auf Verständnis und Empathie der Leserinnen und Leser hoffen, wenn es sehr persönlich wird? Die Studentin Madelin Minutella hat sich in einem Text für mein Schreibseminar dieser Frage angenommen und aus ihrer persönlichen Erfahrung einige sehr nützliche Tipps versammelt. Offen schildert sie die Bedeutung des Schreibens für sich selbst und spricht zugleich vielen anderen Menschen in die Seele, wenn sie sagt: Entdecke die Welt in Dir! Ich finde den Text großartig und möchte Ihn Euch ans Herz legen. Vielen Dank, Madelin, für Deine offenen Worte. Hier könnt Ihr ihren Text lesen.

Maria Janßen - Interview mit einer erfolgreichen Influencerin

13.000 Follower hat sie inzwischen auf Instagram. Damit gehört Maria Janßen und ihr Buchblog Fernwehwelten zur obersten Liga im Bookstagram-Universum. Zum Glück war sie auch Teilnehmerin von mehreren meiner Schreibseminare. So durfte ich schon mehrmals mit ihr zusammenarbeiten und sie hat sich bereiterklärt, mir ein paar Fragen zu Instagram, ihrem Buchblog und dem Geheimnis ihres Erfolgs zu beantworten. Vielen Dank Maria! Lest hier das ganze Interview.